START
INHALT
GÄSTEBUCH
LINKS
IMPRESSUM
800x600
KATEGORIE
STICHWORT
SITE UPDATE
PROJEKT LOG
Risszeichnungen


Chronologie des Korvettenprojekts

2011, Februar
Nach längerer "Pause" in der ich für den Verlag die Risszeichnung des VARIO-1000 und die Risszeichnung/die Datenblätter zur SOLAR SYSTEM angefertigt habe, bin ich wieder in das Korvettenprojekt eingestiegen.
Vorläufig werde ich nur noch an der BATTLE weiter arbeiten, die CARGO und die RECON liegen auf unbestimmte Zeit auf Eis, gleiches gillt für die Nugas-Modifikation der BATTLE.

2008
Mit der Integration von Nugas-Kugeln in die Ringwülste der BATTLE und RECON werden diese beiden Korvettenbasismodelle um „Nug-Modifikationen“ erweitert: Protonenstrahltriebwerke werden die Impulstriebwerke ersetzen, Nug-Schwarzschild-Reaktoren die Schwarzschild-Reaktoren. Die bislang mit Stützmasse und Deuterium belegten Tankareale werden verkleinert und zukünftig nur mit Deuterium befüllt werden.

2008, 26. Januar
10-jähriges Bestehen des PRTF.

2008, Januar
Habe den im September erhaltenen RZ-Vertrag endlich unterschrieben zurückgeschickt und darf mich nun vermutlich ebenfalls „Vertragszeichner“ nennen. Ein zweites Report-Datenblatt ist angenommen, ein Veröffentlichungstermin jedoch noch nicht zugewiesen.

2007, 30. Juli bis zum 8. August
Korvettenprojekt.de ist Ofline im Verlauf eines Umzugs der Domain auf einen neuen Server um den verfügbaren Webspace zu erweitern.

2006, 18. August
Abdruck des Impulsantriebes meiner BATTLE im Perry Rhodan Report Ausgabe 392 (Heft 2348 Erstauflage).

2006, 20. und 21. Mai
Franken Con 3. Zusammen mit Michel Van als Aussteller präsent. Mini-PRTF-Treffen beim 3. Franken Con

2006, 28. Februar
Fast pünktlich zum einjährigen Jubiläum der Korvettenhomepage wird ein komplettes Redesign der Seite hochgeladen. Das frühere "Dreifenster"-Konzept bereitete Probleme mit dem "Tapped browsing".

2006, Januar
Kai Lanio und Michel Van beginnen die PRTF-Homepage von einer reinen html-Struktur auf php umzustellen. Die Homepage wird künftig auf dem Server des PROC (Perry Rhodan Online Community) beheimat sein.

2005, September-Oktober
Umzug nach Emden.

2005, 27. bis 29. Mai
Garching Con 6. Bin zusammen mit Michel Van (der seinen aktuellen Konstruktionsstand der Mini-Space-Jet dabei hat) als Aussteller präsent. Mini-PRTF-Treffen in Garching 2005

2005, 4. März
Die Website zum Korvettenprojekt ist ab heute hochgeladen und erreichbar.

2004
Franken-Con in Schwanstetten, bin erstmalig mit Notebook, allen CAD-Daten und 140 Seiten Projektionen auf einer Con präsent. Gregor stellt in einem Vortrag sein Spielkonzept vor (siehe auch SOL #35 Seite 22).

2003
Michel Van beginnt mit seinen Space-Jet-Konstruktionen auf Grundlage des PRTF Korvetten Projekts
Upgrade auf AutoCAD 2004.

2002, 4. Oktober
Bei einem Arbeitswochenende in Berlin versuchen wir zu klären ob meine Korvetten für das USO Game-Konzept verwendbar sind. Vorläufig gehen wir davon aus. Der Gedanke das Projekt könnte eines Tages in die heiße Phase übergehen und die Umgebungsdaten werden fällig hängt fortan wie das berüchtigte Damoklesschwert über mir und sorgt künftig für eine relativ kontinuierliche Tätigkeit und einen stetigen Konstruktionsfortschritt. Der Entschluss die Korvetten vollständig 3D und in begehbarer Qualität zu konstruieren ist ebenfalls eine Folge dieses Zusammentreffens.

2002, 3. August
Email von Gregor Sedlag. Gregor steht in Verhandlung mit der PR-Redaktion über einen Optionsvertrag für ein PR-Videospiel-Konzept (Arbeitstitel USO: ALIEN LEGION) und äußert Interesse an den Deckplänen der Kurierkorvette, einen EasyCAD-Zwischenstand hatte ich ihm mal auf einen Con in Sinzig zur Verfügung gestellt.

1999
unter Werner Schütz geht das PRTF ins Internet, etwas später erfolgt zusammen mit Jens Assmus die Integration in Yahoogroups. (siehe LINKS)

1999
Ein von Rainer Castor formulierter und mir illustrierter Artikel „Technische Anwendungen – Impulstriebwerke“ wird in der SOL Ausgabe 14, die ergänzenden Datenblätter im RZJ 105 veröffentlicht.
Die Idee gemeinsam aus den Terrania Institute-Artikeln und der Kurierkorvette eine CD-ROM zu entwickeln und dem Verlag anzubieten wird aus Zeitmangel nicht in Angriff genommen.

1999
Mit AutoCAD 2000 Einstieg in die 3D-Welt, Ausweitung des Projekts auf die drei jetzigen Korvettenmodelle CARGO, BATTLE und RECON. Zunächst bin ich noch relativ unschlüssig in welchem Umfang die 2D-Deckstrukturen mit 3D-Konstruktionsanteilen ergänzt werden sollen.

1999
Das PRTF-Gründungsmitglied Rainer Castor feiert mit dem Doppelband 1973 und 1974 seinen Einstand im Autorenteam der Perry Rhodan-Serie. Unter anderen werden ihm in Zukunft auch die wissenschaftlich/technischen Aspekte der Serie obliegen.

1998
Nach Rücksprache mit Rainer Castor Gründung des Perry Rhodan Technikforums (PRTF) in Form einer Email-Verteilerliste.
Die Grundidee ist ambitionierte und technisch interessierte Fans mit den Machern der Serie, also den Autoren und den Risszeichnern an eine Art runden Tisch zu bringen. Die Erste Sammel-Email wird am 26. Januar versendet.

1997, Mai
Ich werde von Thomas Kluge auf einen aktuellen SOL-Artikel Rainer Castors zum Lineartriebwerk aufmerksam gemacht - ich kannte den Namen bislang nur von einigen Artikeln deren Abdruck bis zu 14 Jahren zurück lagen. Einer dieser Artikel bildete die Grundlage für die Konstruktion meiner Impulstriebwerke.
Mit Hilfe einer von Georg Joergens (Herausgeber des Risszeichnungs-Journals) erhaltenen Faxkennung gelingt die Kontaktaufnahme in deren Folge die Kurierkorvette mit Rainers „Vorlesungen am Terrania Institute of Technologie“ abgeglichen, sprich Konstruktionsmerkmale wie die molekularen Pressfelder der Stützmasseneinlagerung nach Scheer, die Definition des Schwarzschildreaktors nach Mahr oder die Semimanifestation nach Castor übernommen werden.

1997
Verschiedene Deckpläne der Kurierkorvette werden in RZJ-Ausgaben #98, 100 und 103 abgedruckt, in Ausgabe 100 zusammen mit einem Zeichnerportrait.

1996, Februar
Upgrade auf EasyCAD für Windows 4.11j. Zwar ist das bestehende Datenmaterial grundsätzlich kompatibel, die neue Windows-Version bietet jedoch gänzlich neue Darstellungsmöglichkeiten die zuvor nicht abzusehen waren, deren grundsätzlich in der Zeichnung notwendigen Strukturen nicht beachtet und umgesetzt waren. EasyCAD für Windows-Deckpläne kommen praktisch einer Neukonstruktion gleich.

1994
EasyCAD 2.66 auf einem 386er PC. Beginne mit den Deckplänen einer Kurierkorvette. (Da ich damals nicht absehen konnte wohin sich das Projekt entwickeln würde habe ich den Projektbeginn nicht dokumentiert, die älteste noch aufspürbare Datei trägt ein Änderungsdatum vom 26.06.1994).

1990
Für die Ausgabe #7 der Utopischen Umwelt ist der erneute Abdruck der BASIS, des Vario-500, des weiteren das Datenblatt eines Ultrakomp-Kalups lt. Hubert Stache so gut wie sicher. Zur Auslieferung der Ausgabe #5 und der folgend geplanten wird es leider nicht kommen.
Ein halbfertiger 200m-TSUNAMI und ein siganesischer Diskusraumer werden nicht fertig gestellt.

1989
Auf Anfrage arbeite ich erste Konzepte aus für einen Skaltoon-Kampfraumer der neu aufgelegten Romanserie Yan Monro. Da ich jedoch nichts Besseres zu tun habe als mir nachts die Hand zu brechen wird es nie zu einer RZ-Umsetzung kommen.
Einige Konstruktionsgrundsätze werden jedoch bei der späteren Kurierkorvette wieder zur Anwendung kommen.

1987
Mit der RZ Sublunares Abwehrfort und einer Mehrseiten-Ansicht von Oliver Scholls BASIS erscheinen zwei Arbeiten im NATHAN-Risszeichnungsband. Eine RZ von NATHANS Kernbereich mit der Bioplasmakuppel wird nicht fertiggestellt da bereits eine Arbeit zu diesem Thema von Bernd Kaufmann vorgesehen ist. Ein ursprünglich ebenfalls für diesen RZ-Band vorgesehener, auf der Vorlage von Bernhard Stoessel „weiter entwickelter“ Vario-500 wird vom Redakteur Armin Preisendörfer als zu weit ab vom Thema empfunden und im Risszeichnungs-Journal #59 Januar/Februar 1988 untergebracht.

1986/87
Zusendung von zwei Leser-Risszeichnungen an Horst Hoffmann, einen Zellaktivator und einen TIRUN. Beide sind für die Veröffentlichung auf der LKS vorgesehen, werden jedoch nie erscheinen.